Berufsfeuerwehr-24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Naurod und Rambach
Vom 04. Oktober 2024, bis zum 05. Oktober 2024, erlebten 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Naurod und Rambach einen spannenden und lehrreichen 24-Stunden-Tag, der ihnen einen Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr bot. Nach dem Dienstbeginn, der Fahrzeugeinteilung und der Fahrzeugübernahme waren die Jugendlichen bereit, sich den Herausforderungen der nächsten Stunden zu stellen.
In den folgenden 24 Stunden wurden verschiedene Übungseinsätze abgearbeitet, die den Teilnehmern sowohl Teamarbeit als auch praktische Fähigkeiten abverlangten. Zu den Einsätzen gehörten unter anderem:
- Ein Kellerbrand mit einer vermissten Person
- ein Kleinbrand im Garten außerhalb der Wasserversorgung
- Eine Ölspur, die beseitigt werden musste
- Ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
- Ein Waldbrand
- Eine Personensuche im dunklen Wald
- Das Beseitigen eines Baumes, der die Straße blockierte
- Das Pumpen von Wasser aus einem Keller mit Hilfe einer Tauchpumpe mit Tierrettung
- Ein Gefahrstoffunfall, der abgearbeitet werden musste
Die Jugendlichen und ihre Betreuer verbrachten die Nacht im Gerätehaus in Naurod, wo sie gemeinsam aßen und sich auf die nächsten Einsätze vorbereiteten. Am Samstagmorgen stand Dienstsport auf dem Programm, der auf dem nahegelegenen Sportplatz stattfand. Zudem wurde ein Ausbildungsdienst zu Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt, um die Jugendlichen auf Notfälle optimal vorzubereiten.
Ein Höhepunkt des 24-Stunden-Events war die Abschlussübung am Samstag, auf dem Festplatz in Naurod, zu der über 60 Zuschauer gekommen waren. Hierbei handelte es sich um einen simulierten Unfall mit einem Traktor, bei dem zwei Personen verletzt wurden und die Ladung des Hängers sowie der Traktor Feuer fingen. Die Jugendlichen arbeiteten diesen letzten Einsatz mit großem Engagement und Teamgeist erfolgreich ab.
Nach der Abschlussübung war es wichtig, das Gerätehaus wieder aufzuräumen und sauber zu machen. Die Jugendlichen verließen nach einer kurzen, aber erlebnisreichen Nacht glücklich und müde das Gerätehaus und machten sich auf den Heimweg.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, die den Berufsfeuerwehrtag möglich gemacht haben!
Unser Ferienprogramm
In der ersten Ferienwoche sind wir mal wieder mit einem super Programm in die Sommerferien gestartet.
Zuerst ging die Reise in den Europapark mit Übernachtung in einem Tippie.
Nach ein paar erholsamen Stunden sind wir in den schönen Rheingau gefahren. Dort sind wir Schiff und Gondel gefahren, zur Stärkung haben wir ein Picknick bei schönster Aussicht genossen und sind dann gestärkt noch gewandert.
Zum Abschluss gab es dann am Ende der Woche ein gemeinsames Grillen mit Eltern und Geschwistern im heimischen Gerätehaus.
Die Woche wurde mit einer gemeinsamen Wasserschlacht beendet
Was zeichnet uns aus?
Jugendfeuerwehr nutzt die Ferienzeit!
In der ersten Ferienwoche sind wir mal wieder mit einem super Programm in die Sommerferien gestartet.
Zuerst ging die Reise in den Europapark mit Übernachtung in einem Tippie.
Nach ein paar erholsamen Stunden sind wir in den schönen Rheingau gefahren. Dort sind wir Schiff und Gondel gefahren, zur Stärkung haben wir ein Picknick bei schönster Aussicht genossen und sind dann gestärkt noch gewandert.
Zum Abschluss gab es dann am Ende der Woche ein gemeinsames Grillen mit Eltern und Geschwistern im heimischen Gerätehaus.
Die Woche wurde mit einer gemeinsamen Wasserschlacht beendet
Das hier ist der erste Text, den Leute sehen, wenn sie auf deine Webseite kommen. Hier kannst du gut einen kurzen Satz oder Slogan einfügen, der auf knackige Weise dein Unternehmen beschreibt.
Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.